Fach Chemie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Marco Beeken
Chemiedidaktik
Gebäude 67/ E06
Sprechzeiten Hier buchbar!
(Beachten Sie Anmerkung unten)
Tel: (+49)(541)969-3378

Marco.Beeken@uni-osnabrueck.de

Anmerkung Sprechstunde:
Bitte tragen Sie sich online Hier ein. Falls Sie die Sprechstunde online durchführen wollen, vermerken Sie dieses bitte bei der Buchung. 
Nur online: Anschließend tragen Sie sich bitte in die StudIP Veranstaltung CHE-Mitarbeiter-Kolloquium AG Beeken (Veranstaltungsnr.: 5.831) ein. Zum gebuchten Termin loggen Sie sich bitte pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit im BigBlueButton-Meetingraum in der StudIP-Veranstaltung ein.
Vielen Dank! 

Anmeldung Newsletter

Nichts mehr verpassen?
Neuigkeiten, Fortbildungsangebote oder aktuelle Unterrichtsmaterialien!

Melden Sie sich Hier für unseren Newsletter an!

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie uns auf der Webseite der Chemiedidaktik der Universität Osnabrück besuchen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten unserer Abteilung geben. Weitere Informationen können Sie über die Links im Text abrufen.

Neuigkeiten aus der AG finden Sie auch auf Instagram und Facebook:

Aktuelles aus der Chemiedidaktik

Besuch von Ministerin Wiebke Osigus

Ministerin Wiebke Osigus überreicht Zuwendungsbescheid

Am 07.04.2025 besuchte die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Wiebke Osigus die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation der Universität Osnabrück unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken.

Anlass des Besuchs war die feierliche Übergabe eines Zuwendungsbescheids der N-Bank in Höhe von 84.686,22 € für das Projekt "Escape Room-Settings in der Berufsorientierung". Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Insgesamt wird das Projekt mit 211.715,56 € gefördert.

Nach kurzen Ansprachen von Prof. Dr. Marco Beeken, Prof. Dr. Jochen Oltmer (Vizepräsident für Studium und Lehre) und der Ministerin selbst, wurde der Förderbescheid offiziell überreicht.

Im Anschluss präsentierte die Arbeitsgruppe aktuelle Projekte zur Circular Economy sowie zur Berufsorientierung, die von den Doktorand*innen bearbeitet werden.

Gruppenfoto
Projektpräsentation durch Doktorand*innen

Hinweis zum Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten in der Chemiedidaktik: Hier